Typowalks Innsbruck
Fünf Streifzüge in die Welt der Zeichen und Schriften des öffentlichen Raums.
Schrift und Macht. Schrift war in allen Epochen der Geschichte auch Ausdruck von Politik und Macht – von den römischen Kaisern bis zum Faschismus. Spuren davon finden sich noch heute an Innsbrucks Fassaden und Denkmälern.
An der Innsbrucker Triumphpforte lässt sich ablesen, dass Schrift und Macht stets eng miteinander verknüpft waren.
Am Befreiungsdenkmal am Innsbrucker Landhausplatz, errichtet im Jahr 1948, kommt die seit 2000 Jahren fast unverändert bestehende Schrift „Capitalis Monumentalis“ zum Einsatz.
Am Tiroler Heimatwerk fällt vor allem der Schriftzug in der „Schaftstiefelgrotesk“ ins Auge. Die auffallende Typografie ermöglicht den Blick auf eine besonders kritische Episode von Macht und Schrift.
Schulen waren in früheren Tagen nicht selten auch Orte der Machtausübung. Insbesondere gehört diese Inschrift aber zum Thema Fraktur und findet sich deshalb in diesem typografischen Spaziergang.
alle Walks
Die Typowalks Web-App ist für Mobile Endgeräte im Portrait-Modus entwickelt.