Typowalks Innsbruck
Fünf Streifzüge in die Welt der Zeichen und Schriften des öffentlichen Raums.
Arthur Zelger war wohl der bekannteste Tiroler Grafikdesigner des 20. Jahrhunderts. Er schuf nicht nur weltbekannte Tourismusplakate, sondern auch viele Schriftzüge, die noch immer in der Stadt existieren.
Das Portal ziert ein eleganter messingglänzender Schriftzug aus den 1950er Jahren, entworfen vom bekannten Tiroler Gebrauchsgrafiker Arthur Zelger.
Arthur Zelger (1914–2004) war während seiner Schaffenszeit zwischen 1945 und den frühen 2000er Jahren sicherlich der bedeutendste Grafiker Tirols. Er gestaltete prägende Plakate für die Tourismuswerbung und zahlreiche Logos für Tiroler Geschäftsleute.
Die Möbelfirma Kranebitter hat auf die Qualität der Arbeit des klassisch ausgebildeten Gebrauchsgrafikers Arthur Zelger vertraut.
Der geometrisch konstruierte Schriftzug dieses Pelzgeschäfts besteht seit über 30 Jahren und funktioniert nach wie vor.
Dieser Schriftzug ist schon seit mehr als einem halben Jahrhundert Teil des Innsbrucker Straßenbildes. Er zeigt die Verspieltheit aber auch gestalterische Strenge, mit der sich Arthur Zelger des Themas angenommen hat.
Eher aus Zufall entstand das heute weltweit bekannte Tirol Logo. Da Arthur Zelger sehr viele Aufträge aus dem Tourismus erhielt, musste er notgedrungen immer wieder den Schriftzug „Tirol“ anwenden.
Arthur Zelgers Spuren
In Innsbruck finde sich immer wieder individuelle Schriftzüge auf Geschäftslokalen. Gestaltet hat diese Schriftzüge oftmals ein Tiroler Gebrauchsgrafiker, der vielleicht nicht jedem bekannt ist, der aber in seiner Schaffenszeit in Innsbruck zwischen 1945 und den frühen 2000er Jahren sicherlich der bedeutendste Grafiker Tirols war: Arthur Zelger.
Zelger steht für die im 20. Jahrhundert stark mit Einzelpersönlichkeiten verbundenen Entwicklungen im Grafikdesign. Diese waren es, die hierzulande und international Designqualität prägten. Einige Schriftzüge Zelgers sind noch heute im Stadtraum von Innsbruck präsent. Geschäfte wie das Zelgerhaus, das Möbelhaus Kranebitter, der Frisör Stummer, die Firma Putzenbacher oder das Pelzgeschäft Bloder in der Altstadt, um nur einige zu nennen. Mit der sukzessiven Schließung dieser Geschäfte, geht nun auch ein Verlust der typografischen Spuren Zelgers einher, wie wir hier nebenan am Beispiel des Juwelier Klammer sehen, dessen Geschäft vor Kurzem geschlossen wurde.
Die Firma Frechinger wird erfreulicherweise weitergeführt - mittlerweile in fünfter Generation und verwendet auch nach wie vor den von Zelger gestalteten Schriftzug. Sein wohl bekanntestes Logo das Arthur Zelger je gestaltet hat und bis heute nur leicht adaptiert wurde: Das Tirol-Logo, das weit über die Landesgrenzen hinaus für den Tourismus in Tirol wirbt.
alle Walks
Die Typowalks Web-App ist für Mobile Endgeräte im Portrait-Modus entwickelt.