Kranebitter
Templstraße 2, Innsbruck
Fünf Streifzüge in die Welt der Zeichen und Schriften des öffentlichen Raums.
Arthur Zelger (1914–2004) war während seiner Schaffenszeit zwischen 1945 und den frühen 2000er Jahren sicherlich der bedeutendste Grafiker Tirols. Er gestaltete prägende Plakate für die Tourismuswerbung und zahlreiche Logos für Tiroler Geschäftsleute. Seine Spuren sind aber auch an den Fassaden Innsbrucks noch heute zu finden. Am Haus Ecke Maria-Theresien-Straße/ Anichstraße, ist in der Höhe des ersten Stockes noch das alte Logo des Modehauses Zelger zu sehen, das hier bis vor Kurzem über viele Jahrzehnte angesiedelt war. Die unaufdringlich wappenartige Ausführung verleiht ihm mit ihrer Anlehnung an die Heraldik den Schein historischer Bedeutung. Möglicherweise gibt es ein Familienwappen als Vorbild. Das Stoffband aus einem ersten Entwurf wird nach einem Redesign zur grafischen Form. Das Z aus einer serifenbetonten Linearantiqua ist der Eye-Catcher, der schmal laufende Schriftzug darunter weist auch die typischen betonten Serifen der Egyptienne-Schriften auf.
Templstraße 2, Innsbruck
Die Typowalks Web-App ist für Mobile Endgeräte im Portrait-Modus entwickelt.